Lehrveranstaltungen

Alle Informationen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltungen finden sich in LSF und Moodle.

Bachelor: Controlling 

Diese Lehrveranstaltung beinhaltet die Grundlagen der Kostenrechnung und des Controlling. Schwerpunkte sind in der Vollkostenrechnun, das Kalkulationsschema und der Betriebsabrechnunbsbogen sowie in der Teilkostenrechnung die Deckungsbeitragsrechnung und die Break-Even-Rechnung. Im Rahmen der Übung werden auch Aufgaben in Excel sowie SAP-Fallstudien bearbeitet.

Im SoSe 23 findet die Lehrveranstaltung in Präsenz statt.

Bachelor: Fallstudien zur Unternehmensführung

Im Sommersemester 23 findet die Lehrveranstaltung in Form einer KI-gestützen Schreibwerkstatt statt. Wir werden Tool wie ChatGPT ausprobieren. Auf Grund des Werkstattcharakters ist eine regelmäßige Anwesenheit notwendig.

Master: B2B Geschäftsprozesse und Online Marketing

Diese Lehrveranstaltung findet im Sommersemester 23 als Blockveranstaltung statt (Termine laut LSF). Wir werden u.a. die Informatik Konferenz der GI, welche dieses Jahr an der HTW Berlin stattfindet, besuchen. Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt. Es besteht Präsenzpflicht.

Themenschwerpunkte:
– Onlinemarketing und Meinungsbildung im Internet, Fake News
– Onlinemarketing und Fairness von KI Systemen
– Auditierung/Überprüfung von KI Systemen, z.B. im Hinblick auf Fairness.
Die Lehrveranstaltung findet als Forschungsseminar statt. Es wird erwartet, dass Sie die zur Verfügung gestellten englischsprachigen wissenschaftlichen Veröffentlichungen lesen und diese (auf Deutsch oder Englisch) diskutieren können.

Es wird erwartet, dass Sie die zur Verfügung gestellten englischsprachigen wissenschaftlichen Veröffentlichungen regelmäßig lesen und diese diskutieren können. Die Prüfungsleistung setzt sich aus semesterbegleitenden Abgaben/Kurzvorträgen und einer Hausarbeit zusammen.

Master: Projekt Controlling

(findet aktuell nicht statt)