Alle Informationen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltungen finden sich in LSF und Moodle.
Bachelor: Controlling
Diese Lehrveranstaltung beinhaltet die Grundlagen der Kostenrechnung und des Controlling. Schwerpunkte sind in der Vollkostenrechnun, das Kalkulationsschema und der Betriebsabrechnungsbogen sowie in der Teilkostenrechnung die Deckungsbeitragsrechnung und die Break-Even-Rechnung. Im Rahmen der Übung werden auch Aufgaben in Excel sowie SAP-Fallstudien bearbeitet.
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt.
Bachelor: Fallstudien zur Unternehmensführung
Die Lehrveranstaltung wird im Wintersemester 24/25 nicht angeboten.
Master: Informatik und Gesellschaft
Diese Lehrveranstaltung findet als wissenschaftliches Seminar in Präsenz statt.
Schwerpunkt des Seminars wird das Thema „wissenschaftliches Arbeiten“, auch in Vorbereitung auf Ihre Masterarbeit, sein. Wir werden hochwertige, englischsprachige Veröffentlichungen lesen. Die Leistungsbewertung erfolgt individuell (nicht als Gruppenarbeit) und setzt sich typischerweise zusammen aus:
- Vortrag zu einer wissenschaftlichen Veröffentlichung und gegenseitige Beurteilung
- Hausarbeit.
Semesterweise wird die Prüfungsleistung zu Semesterbeginn bekannt gegeben.
Themenschwerpunkte:
- AI in Education
- Auditierung/Überprüfung von KI Systemen, z.B. im Hinblick auf Fairness.
- Erklärbarkeit von KI-Systemen
Die Lehrveranstaltung findet als Forschungsseminar statt. Es wird erwartet, dass Sie die zur Verfügung gestellten englischsprachigen wissenschaftlichen Veröffentlichungen lesen und diese (auf Deutsch oder Englisch) diskutieren können.
Master: Projekt Controlling
(findet aktuell nicht statt)